"Shi
Yan Qing" ist mein Chan (Zen) buddhistischer Name, den zu tragen
ich seit Herbst 2012 die Ehre habe.
Er
bedeutet sinngemäß soviel
wie "für immer jung", so hat es mir jedenfall Shifu Yan Liang vom Shaolintempel
Kulturzentrum in Wien erklärt.
@ÖBR-Kunst- und Kulturwoche 2013 (Foto: Minh Tam Giang) |
Nun habe ich also einen wunderschönen buddhistischen Namen, allerdings
hapert es noch ein wenig mit der chinesischen Aussprache. Das braucht
Zeit und Übung, wie so vieles andere auch.
Ich
bin keine buddhistische Meisterin, keine Lehrerin, ich bin bloß eine
Schülerin, die den eingeschlagenen Weg als gut und heilsam
empfindet.
Warum
ich mir trotzdem anmaße, diesen Blog hier zu starten?
Ganz einfach, als Antwort auf die vielen Fragen, denen ich begegne. Auf die einfach und mehrfach ausgesprochenen ebenso wie auf diejenigen, die sozusagen in der Luft liegen.
Ganz einfach, als Antwort auf die vielen Fragen, denen ich begegne. Auf die einfach und mehrfach ausgesprochenen ebenso wie auf diejenigen, die sozusagen in der Luft liegen.
Da ich unter meinem Künstlernamen melamar regelmäßig auf diversen Literatur-Bühnen zu Gast bin und es sich gleichzeitig herumspricht, dass ich Teil der Chan-buddhistischen Shaolin-Familie geworden bin, häufen sich die Fragen. Ich
will mich bemühen, nach bestem Wissen und Gewissen zu antworten.
Wichtig ist mir noch, zu betonen, dass ich hier als Privatperson schreibe.
Ich stehe zwar in der Tradition von Shaolin, als Laien-Schülerin, aber ich bin keine Delegierte des Shaolin-Tempels.
Ich kann nicht für den Chan- Buddhismus an sich sprechen, sondern lediglich berichten, wie meine Wahrnehmung und Erfahrung damit ist.
AMITUOFO!
mit "Shifu" Shi Yan Jia & Minh Tam Giang Shaolin-Tempel / China / 2013 (Foto: S. Barkova) |
Ich stehe zwar in der Tradition von Shaolin, als Laien-Schülerin, aber ich bin keine Delegierte des Shaolin-Tempels.
Ich kann nicht für den Chan- Buddhismus an sich sprechen, sondern lediglich berichten, wie meine Wahrnehmung und Erfahrung damit ist.
![]() |
Shaolin-Sangha Wien 2012 mit den Mönchen Shi Yan Po & Shi Yan Liang |
AMITUOFO!
(Wien, 26.03. 2013)
Keine Kommentare:
Kommentar posten